Auf sieben Terrassen lies Prinz Eugen von Savoyen eine der größten und schönsten Gartenanlagen des Barock gestalten. Ein begleiteter Spaziergang führt vorbei an blühenden Broderiebeeten, kunstvollen Skulpturen und mächtigen Brunnenanlagen hin zu den bedeutendsten Orangerien Europas und deren Paradiesgarten mit mediterranen Pflanzen
Dauer | ca. 1 Stunde |
Preis pro Person | € 18,- Eintritt zzgl. € 3,- für Führung |
Termin/Buchbar | täglich 15 Uhr (ausgenommen Schlechtwetter) |
Weitere Führungen und Workshops:
Die Besonderheiten des Barockgartens von Schloss Hof
Mit Mag. Katrin Harter, Kuratorin Schloss Hof
Termin: 14.5., 7.8., 9.10. | 13:30 Uhr
Mit Christa Muhr, der Kräuterhexe von Schloss Hof durchs Gartenjahr "fliegen"
Vom Gärtnerwissen der Kräuterhexe hören und im eigenen Garten zur Anwendung bringen:
Jänner: Der Pflanzenschatz des Prinzen Eugen | 31.1.
Februar: Ein Streifzug durch den winterlichen Garten von Schloss Hof | 21.2.
März: Der Frühling hält Einzug in den Themengärten | 21.3.
April: Tulipomanie: 35.000 Tulpen blühen auf | 17.4.
Mai: Streifzug durch die Themengärten | 15. und 16.5. (im Zuge der Gartenmarkttage)
Juni: Dufterlebnis Kräutergarten | 26.6.
Juli: Der Barockgarten im Sommerflorkleid | 4.7.
August: Kräuterbuschen binden für die Kräuterweihe am Feiertag | 14.8.
September: Der Allerleigarten und seine Vielfalt - Tipps zur Erntezeit | 19.9.
Oktober: Wichtige Gartenpflegetipps im Herbst | 17.10.
November: Treffpunkt Orangerie - Wie schützt man frostempfindliche Pflanzen |14.11.
Dezember: Winterspaziergang am Nikolaustag durch die Gärten von Schloss Hof | 6.12.
Uhrzeit: 13.30 Uhr
Dauer ca. 1,5 Std.
Führungsaufpreis jeweils: Erw. 6 €, Kind (6-18 J.) 3 € (zzgl. Eintritt)
Um Voranmeldung für sämtliche ExpertInnenführungen wird bis spätestens 3 Tage vor dem jeweiligen Termin gebeten: office@schlosshof.at oder +43 2285 20 000
Bitte entnehmen Sie vor Ihrer Anreise aufgrund der laufenden Änderungen der Covid19-Auflagen die aktuellen Informationen auf www.schlosshof.at